
spring-time®professional pro
- „Frisch gepresstes Wasser“
- „Frisch gepresstes Wasser angereichert mit aktivem Wasserstoff“
- „Frisch gepresstes Wasser angereichert mit aktivem Sauerstoff“ (=Ozonwasser)
Sie haben jetzt die Möglichkeit, dem gereinigtem und nach Dr. Ludwig energetisiertem Wasser entweder reduzierende Eigenschaften (durch Wasserstoffgas) oder oxidierende Eigenschaften (Ozon, steriles Wasser) zu verleihen.
Sie kennen unsere beiden Umkehrosmosegeräte spring-time®420 pro und spring-time premium®pro und wollen noch einen Schritt weiter gehen und wünschen sich alle Möglichkeiten in einem Gerät?
Sie legen nicht nur Wert auf 100% sauberes Trinkwasser, das Sie mit aktivem Wasserstoffgas anreichern können und Energetisierung durch unser pulsierendes Magnetfeld. – Ja, Sie möchten sich selbst auch steriles Wasser (= Ozonwasser) herstellen können, als weiteren Pluspunkt für Ihre einfache Gesundheitsvorsorge zu Hause!
Dann ist das spring-time®professional pro genau das Richtige für Sie.
Grundsätzlich sind alle Aussagen über die Eigenschaften des spring-time®420 pro bzw. spring-time®premium pro eins zu eins auf das spring-time®professional pro-Gerät übertragbar.
Schnelle Auswahl
Wenn Sie mit dem spring-time®professional pro schon vertraut sind, klicken Sie einfach auf den Link zum Produkt im Shop:
Das spring-time®professional pro …
- reinigt das Wasser mittels Vorfilter, Umkehrosmosemembran und Keramikfilter. Modernste Membrantechnologie filtert bis zu 100% aller Schadstoffe heraus. Die Energetisierung geschieht durch einen Magnetfeldgenerator nach Dr. Ludwig mit dem Hauptwert der Schumannfrequenz (7,8 Hz). Lesen Sie für detaillierte Informationen hierzu bitte den Menüpunkt zum „spring-time®420 pro“. spring-time®420 pro
- reichert das Wasser nach dem Reinigungsprozess wahlweise mit Wasserstoffgas (H2) an. Somit erhält es eine antioxidative Wirkung und hilft, freie Radikale zu neutralisieren und oxidativem Stress entgegenzuwirken.
- kann darüber hinaus das Wasser mit Ozon anreichern. Das Ozonwasser oder auch steriles Wasser genannt, hat eine lange Tradition in der Medizin. Es tötet z.B. Bakterien, Viren und Pilze. Ozonwasser eignet sich perfekt, um Pestizidrückstände von Obst und Gemüse zu entfernen oder z.B. Babyprodukte und Geschirr zu desinfizieren.
- hat verbesserte halbautomatische Abläufe, die die Wartungsarbeiten Entkalkung und Desinfektion im Vergleich mit dem spring-time®420 pro erleichtern.
Die oxidativen Eigenschaften von Ozonwasser
Sie kennen vielleicht das bewährte Hausmittel einer 3%igen Wasserstoffperoxidlösung, um eine Wunde zu reinigen oder zu desinfizieren. Dabei entsteht durch den Zerfall des H 2 O 2 Moleküls ein Sauerstoffatom (O) und Wasser (H2). Das Sauerstoffatom ist im positiven Sinne ein Radikal (man spricht auch von aktiviertem Sauerstoff) und reagiert mit allem und jedem, mit dem es in Berührung kommt.
Das gleiche gilt für Ozonwasser. Das Ozon (O3) zerfällt in ein Sauerstoffatom und molekularem Sauerstoff (O2). Das Sauerstoffatom reagiert z.B. mit Zellwänden wodurch Keime, Pilze, Bakterien und Viren innerhalb kürzester Zeit zu 99,999% unschädlich gemacht werden. Wir Menschen vertragen kleinere Mengen von Ozonwasser oder einer 3%igen Wasserstoffperoxidlösung problemlos. Unser Organismus stellt das Enzym Katalase her, welches den oben beschriebenen Zerfall kontrolliert ablaufen lässt, was einer Schädigung unseres gesunden Gewebes entgegenwirkt. Und es können sich maximal 24 µg/ml Ozon im Wasser lösen, was eine geringe Menge darstellt.
Ozoniertes Wasser wirkt desinfizierend (bakterizid, viruzid, fungizid), hemmt entzündliche Prozesse, stärkt unser Immunsystem, erhöht unsere Vitalität und Leistungsfähigkeit.
Ozonwasser ist ein aktiver Allzweckreiniger, der vollständig chemie- und rückstandsfrei reinigt und dabei sogar schlechte Gerüche bindet.
Achtung: Das Ozonwasser ist kein Trinkwasser!
Die folgende Beschreibung bezüglich reduzierender Eigenschaften von Wasserstoffwasser finden Sie auch beim spring-time®premium pro aber es gibt eine entscheidende Verbesserung. Durch eine wesentlich aufwendigere Elektrolysetechnik beim spring-time®professional pro ist die gelöste Wasserstoffgasmenge mehr als doppelt so hoch (s. folgende Tabelle) als beim Modell spring-time®premium pro.
Für beide Modelle gilt: direkt nach dem Wasserstoffgenerator (=Elektrolyseeinheit) wird das Wasser verwirbelt, was die Atome des aktiven Wasserstoffs nachhaltig in die Clusterstruktur des Wassers/das Trinkwasser einbindet.
Die reduzierenden Eigenschaften von Wasserstoffwasser
Antioxidative Wirkung
Wasser, das mit Wasserstoffgas angereichert wird, hat ein negatives Redoxpotenzial, somit eine antioxidative Wirkung und kann freie Radikale neutralisieren.
Freie Radikale sind Atome oder Moleküle mit einem freien, ungepaarten Elektron. Das macht sie extrem reaktionsfreudig und führt zu schädlichen Kettenreaktionen in Organismen.
Freie Radikale und oxidativer Stress
Die freien Radikale entstehen einerseits durch natürliche Prozesse, z.B. durch Atmung oder bei körperlicher Anstrengung und Sport. Für die Menge der natürlicherweise entstehenden freien Radikale ist der Körper in der Lage, durch Redoxregulationen ein gesundes Gleichgewicht (oxidative Homöostase) herzustellen.
Andererseits führen auch äußere Faktoren wie UV-Strahlung, Schadstoffbelastungen, negative Ernährungsgewohnheiten, Rauchen und Alkohol zu einem Anstieg von freien Radikalen. Sind zu ihrem Abbau nicht genügend anti-oxidative Schutzmechanismen vorhanden, entsteht im Körper oxidativer Stress.
Auch Entzündungsreaktionen, Infekte und chronische Erkrankungen können die Entstehung von oxidativem Stress mit sich bringen.
Oxidativer Stress kann wiederum die Immunabwehr beeinträchtigen und die Entstehung von akuten oder chronischen Erkrankungen oder auch die frühzeitige Alterung begünstigen. So kann es zu einer Art Teufelskreislauf kommen, in dem sich der oxidative Stress und die dazugehörigen Belastungen gegenseitig bedingen und unterstützen.
Trinkwasser als Antioxidans – einfacher geht es nicht
Um oxidativem Stress entgegenzuwirken, ist es wichtig, dem Körper zu helfen, die freien Radikale durch antioxidativ wirkende Substanzen zu neutralisieren. Dabei spielt die Ernährung mit einer ausgewogenen Zufuhr von Mirko- und Makronährstoffen durch frisches Obst und Gemüse eine große Rolle.
Eine Anreicherung des Trinkwassers mit Wasserstoffgas hat zur Folge, dass das Wasser durch das entstehende negative Redoxpotential in der Lage ist, ebenfalls als Antioxidans zu wirken und freie Radikale zu neutralisieren.
Hierfür verändert der zuvor neutrale Wasserstoff seine Oxidationsstufe in +1 und wirkt dadurch reduzierend. Sie können Ihrem Körper damit zusätzlich helfen, oxidativen Stress zu vermeiden.

Anreicherung mit Wasserstoff
H2-Anreicherung durch Elektrolyse
Elektrolyse bedeutet, dass durch das Anlegen einer elektrischen Spannung Wasser in seine Einzelteile gespalten wird.
Mittels einer eingebauten Elektrolyseeinheit wird beim spring-time®premium pro ein Teil des gereinigten Wassers durch Platinelektroden in seine Bestandteile (Wasserstoff- und Sauerstoffgas) aufgespalten.
Die vereinfachte Summengleichung für diesen Prozess lautet:
2 H2O (Wasser) –> 2 H2 (molekulares Wasserstoffgas) + O2 (Sauerstoffgas)
Das Sauerstoffgas wird entfernt und sammelt sich in dem rechteckigen Behälter auf der Rückseite des Gerätes. Das Wasserstoffgas wird im Wasser gelöst und sorgt für ein negatives Redoxpotential, das sich über mehrere Stunden nachweisen lässt.
Die Anfangsmenge des gelösten Wasserstoffgases beträgt direkt nach der Anreicherung etwa 800
ppb (parts per Billion) Das gemessene Redoxpotential beträgt dann ca. -500 mVolt. Nach drei Stunden sind immer noch ca. -150 mVolt nachweisbar. Unbehandeltes Leitungswasser hat in der Regel ca. +500 bis +800 mVolt. Das Redoxpotential ist ein Maß, das angibt, wie leicht eine Verbindung Elektronen aufnimmt oder abgibt. Je niedriger der mVolt-Wert, desto leichter können freie Radikale neutralisiert werden. Muttermilch hat z.B. ein Redoxpotential von -33 mVolt, Fruchtwasser sogar einen Wert von -69 mVolt.
Durch den speziellen Wasserauslaufhahn ist es möglich, jedes Mal individuell zu entscheiden, ob Sie Ihr gereinigtes Wasser mit Wasserstoffgas anreichern möchten oder nicht.
Mit Wasserstoffgas angereichertes Wasser neutralisiert freie Radikale, die Krankheiten verursachen können, vermindert oxidativen Stress und erhöht dadurch das persönliche Wohlbefinden.
Das spring-time®professional pro nutzt eine besonders sanfte, von Schauberger inspirierte Methode zur Generierung von Wasserstoff, der nachhaltig in das Trinkwasser eingebunden wird. Somit können Sie Ihren Bedarf an Antioxidantien durch den Genuss des Wassers aus dem spring-time®professional pro auf einfachste Weise erfüllen.
Dem Beta-Carotin werden besonders gute antioxidative Eigenschaften zugesprochen.
Das Trinken von 1,5 Litern Wasserstoffwasser (ab 500 ppb) ist in seiner antioxidativen Kraft vergleichbar mit einer Nahrungsaufnahme von ca. 35 Mohrrüben.
Technische Daten
Wasseraufbereitung: | Vorfilter (Sedimentfilter), Hauptfilter (Umkehrosmose), Nachfilter (Keramik) |
Wasserenergetisierung: | mittels Magnetfeldgenerator (7,8 Hz) und Verwirbelung (im Keramikfilter) |
Gelöster Wasserstoff: | 600 bis 1200 ppb |
Redoxpotential: | -180 bis -480 mVolt |
Stromzufuhr: | 12V/24V, < 28 Watt Energieverbrauch |
Gewicht: | ca. 8,5 kg ohne Wasser |
Größe (BxTxH): | 30 x 28 x 34 cm (ohne Tropfschale), Tiefe mit Tropfschale ca. 37 cm |
Wassertank | ca. 1,8 l |
Wasserproduktion: | ca. 1,2 l in 10 min (abhängig vom Alter des Filters) |
Filtertausch: | Vorfilter alle 6 Monate (Preis 58,- €) Sterilfilter: spätestens alle 6 Monate (Preis: 40,- €) |
Lieferumfang: | Gerät spring-time®professional pro, Wassertank mit Abdeckung, Tropfschale mit Abtropfblech, eckiger Auffangbehälter (sammelt Kondenswasser), Infoblatt mit wichtigen Hinweisen vor Inbetriebnahme, Gebrauchsanweisung, Formular zur Anmeldung für die automatische Filterzusendung, Garantie-Urkunde, eingebauter Magnetfeldgenerator, eine Flasche Bio-Entkalker (250 ml), eine Flasche 3%ige H2O2-Lösung (100 ml) |
Garantie | 2 Jahre |
Downloads
Prospekt spring-time®premium pro
Ein Prospekt für das spring-time®professional pro ist noch nicht erhältlich, der Inhalt wird dem oben beschriebenen in einer gekürzten Version entsprechen. Die Prospekte der beiden anderen Modell können Sie hier herunterladen.
- spring-time®420 pro und
- spring-time®premium pro
Alle drei Modelle reinigen das Wasser auf gleiche Art (Vorfilter, Umkehrosmose und Keramikfilter) und haben alle einen eingebauten Magnetfeldgenerator (Version mit dem Zusatz „pro“) nach Dr. Ludwig®. Sie unterscheiden sich dadurch, dass das spring-time®premium pro das Wasser zusätzlich durch Elektrolyse mit Wasserstoff anreichert und das Modell spring-time®professional pro neben der Anreicherung mit der doppelten Menge Wasserstoffgas (im Vergleich mit dem Modell „premium pro“) auch die Möglichkeit beinhaltet Ozonwasser herzustellen.
Entkalkung, Desinfektion und Vorfilterwechsel
Finden Sie unter den Downloads unsere detaillierte Gebrauchsanweisung mit einer Schritt für Schritt Anleitungen zur Wartung für die beiden unterschiedlichen Vorfilter. Stellen Sie sicher, dass Sie der Anleitung für den von Ihnen genutzten Filter folgen.
Damit Sie an Ihrem spring-time®premium pro-Gerät lange Freude zu haben, sind neben dem halbjährlichen Vorfilter- und Sterilfilterwechsel regelmäßige Entkalkung und Desinfektion notwendig.
Zur Wasserreinigung sind im spring-time®premium pro drei unterschiedliche Filtersysteme integriert:
- Vorfilter (Sediment- oder Aktivkohlefilter)
- Umkehrosmose
- Keramikfilter
Der Vorfilter ist für „das Grobe“ verantwortlich. Er filtert gleich zu Anfang Schmutzpartikel und kleinste Teilchen aus dem Wasser. Im Laufe der Zeit setzt er sich durch die aufgefangenen Partikel zu und muss deshalb auch spätestens alle 6 Monate erneuert werden.
Im Auslaufhahn sitzt der kleine Sterilfilter, der die Rückverkeimung über den Auslaufhahn verhindert. Da v.a. der aktive Wasserstoff sehr bindungsliebend ist, ist dieser Filter eine wichtige Maßnahme um Ihre spring-time® Anlage in einwandfreiem Zustand zu halten. Der Sterilfilter muss ebenfalls spätestens alle sechs Monate gewechselt werden.
Die für das spring-time®premium pro verfügbaren Vorfilter und den Sterilfilter können Sie hier bestellen:
Umkehrosmose und Keramikfilter werden durch regelmäßige Entkalkung und Desinfektion (spätestens alle vier Wochen) sowie Membranspülungen gesäubert und gepflegt (Vorgehensweise s. Gebrauchsanleitung). Sie können alle Wartungsarbeiten für das spring-time®premium pro-Gerät ohne Werkzeug vornehmen.
Diese beiden Filter halten zwischen fünf und zehn Jahren. Für deren Wechsel empfiehlt es sich das Gerät an den Hersteller aqua living zu schicken.
Filterwahl
Wichtig:
Das spring-time®premium pro-Gerät kann mit zwei unterschiedlichen Vorfiltern betrieben werden. Anhand der Trinkwasserqualität Ihres Wohnortes entscheiden Sie, welchen der Filter Sie nutzen.
Zur Auswahl stehen:
- Sedimentfilter (bei Auslieferung im Gerät installiert)
- Aktivkohleblockfilter für den Einsatz im Ausland und bei chlorhaltigem Leitungswasser (bei
Bedarf über uns bestellbar)
Bitte lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanweisung mit den Kriterien, die bestimmen, welche der beiden Vorfilterarten Sie für Ihr spring-time®premium pro-Gerät nutzen möchten.
Wichtiger Hinweis
Achtung:
Da sich die Vorgehensweisen für den Vorfiltertausch sowie für Entkalkung und Desinfektion je nach Filterart für das spring-time®premium pro-Gerät unterscheiden, bitten wir Sie, in der Gebrauchsanweisung das entsprechende Kapitel auszuwählen und die einzelnen Schritte präzise nacheinander durchzuführen.